2021 gegründet, sind wir 2022 mit Klimadashboard.at und 2023 mit Klimadashboard.de an den Start gegangen. Unsere Arbeit verfolgt das Ziel, die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die damit verbundenen Transformationen durch Daten und Fakten einzuordnen, sodass sie wissenschaftlich fundiert und sozial gerecht ablaufen können. Wir möchten eine verlässliche Quelle für aktuelle und regionale Daten zur Klimakrise sein und arbeiten laufend an neuen Visualisierungen.
Unser interdisziplinäres Team aus Design, Wissenschaft und Technik arbeitet aktuell ehrenamtlich und ist in regelmäßigem Austausch mit Wissenschaft, Medien, Politik und Zivilgesellschaft – jedoch inhaltlich stets unabhängig.
Wir haben noch viel vor. Weitere Auswirkungen der Klimakrise, regionalere Darstellungen, Emissionen von Unternehmen: die ToDo-Liste ist noch lang. Deine Unterstützung – egal wie klein oder groß – ermöglicht dem Klimadashboard, weiter zu wachsen. Vielen herzlichen Dank.
Falls du lieber direkt per Überweisung spenden möchtest, findest du hier mehr Details.
Ein Teil des Teams Klimadashboard aus Deutschland und Österreich bei der letzten Generalversammlung.